eurorad auf der Eurobike 2023

Radleasing statt Radkauf

Highend E-Bikes werden immer teurer. Für die Verbraucher bedeutet das, bei einem Kauf müssen sie tief in die Tasche greifen. Eine Lösung für das Problem könnte Radleasing oder ein Jobrad sein. Arbeitnehmer leasen ein Rad über ihren Arbeitgeber, dabei wird ein Teil des Gehalts für die Leasingraten verwendet. Viele Unternehmen unterstützen das Konzept, indem sie sich an den Raten beteiligen. Ein wichtiger Aspekt für den Arbeitgeber wird allerdings dabei oft übersehen: Die teuren E-Bikes müssen oft in den Service und repariert werden. Auch wenn eigentlich nur Kleinigkeiten defekt sind. Da zahlt sich ein Anbieter mit gutem Versicherungsangebot aus.

Hier geht’s zu dem Video von der Eurobike 2023 beim Redaktionsnetzwerk Deutschland

Das könnte Sie auch interessieren

Wir lieben es, unser Wissen zu teilen. Hier sind weitere Artikel, die für Sie interessant sein könnten:

Das Magazin Velomotion.de hat eurorad als besten Dienstrad-Leasinganbieter ausgezeichnet. Im jährlichen Vergleichstest des Fachorgans für alle Themen rund um Fahrrad und E-Bike konnte sich eurorad mit dem...

Auszeichnung für eurorad eurorad wurde von verschiedenen Testberichten als bester Bike-Leasing-Anbieter gekürt! Die Tageszeitung DIE WELT, das Magazin FOCUS MONEY mit dem Deutschland-Test und das Fahrrad-Magazin velomotion.de...