Berechnen Sie jetzt Ihre persönliche Leasingrate
Gehaltsumwandlung, geldwerter Vorteil, Steuerersparnis – die Vorteile des Dienstrad-Leasings sind groß, aber die Berechnung wirkt auf den ersten Blick komplex. Wie genau beeinflussen Ihr Gehalt, Ihre Steuerklasse und der Fahrradpreis die monatliche Rate? Und was bleibt am Ende als Ihre tatsächliche, persönliche Netto-Belastung übrig? Die gute Nachricht: Sie müssen kein:e Steuerexpert:in sein, um das herauszufinden. Unser Bike-Leasing-Rechner übersetzt all diese Faktoren in die eine Zahl, die für sich selbst spricht. On top finden Sie auf dieser Seite alles zur Frage „Was kostet Fahrradleasing?“.
Der Weg zu Ihrer persönlichen Leasingrate ist ganz einfach. Geben Sie die Eckdaten wie Kaufpreis und Gehalt in den Dienstrad-Leasing-Rechner ein. Er ermittelt daraus Ihre monatliche Rate und zeigt Ihnen Ihr konkretes Sparpotenzial.
Der Weg zu Ihrem neuen Rad ist jetzt ganz einfach. Wählen Sie den nächsten Schritt, der am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt:
Der Weg zu Ihrem neuen Rad ist jetzt ganz einfach. Wählen Sie den nächsten Schritt, der am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt:
Perfekt! Dann ist der nächste Schritt die schönste Aufgabe: Besuchen Sie einen unserer über 5.000 Fachhändler, lassen Sie sich kompetent beraten und fahren Sie Ihr Traumrad Probe.
Kein Problem. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Personalabteilung von den vielen Vorteilen zu überzeugen. Wir haben alle wichtigen Informationen und Argumente für Sie zusammengestellt.
Übrigens: Für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden und für Selbstständige bietet eurorad auch den unkomplizierten Sofortauftrag – ganz ohne Rahmenvertrag.
Wie kommt das Ergebnis des Fahrrad-Leasing-Rechners zustande? Das Resultat aus unserem Leasingrad-Rechner ist eine individuelle Kalkulation, die auf drei zentralen Faktoren basiert:
Der entscheidende Vorteil des Fahrrad-Leasings über den Arbeitgeber liegt in der Art der Bezahlung und der gesetzlichen Förderung.
Machen wir es konkret: Was kostet es, ein E-Bike zu leasen? Zur Berechnung der Leasingrate stellen wir uns ein E-Bike mit einem Kaufpreis von 3.000 € vor. Daraus ergibt sich eine monatliche Brutto-Leasingrate von ca. 88 €.
Die finale Berechnung, die der E-Bike-Firmenleasing-Rechner für Sie durchführt, sieht also so aus: 88 € Brutto-Rate minus 35 € Steuerersparnis plus 4 € Steuer ergibt: 57 € tatsächliche Netto-Belastung. Obwohl die Leasingrate 88 € beträgt, kostet Sie das Rad am Ende des Monats nur 57 €. Genau diesen Endbetrag zeigt Ihnen unser Rechner an.
Wichtig: Das Rechenbeispiel soll Ihnen nur eine grobe Vorstellung von der Zusammensetzung von Leasing- und Sparrate geben. Für individuelle und belastbare Zahlen nutzen Sie bitte unseren Dienstfahrrad-Leasingrechner und informieren Sie sich auch gerne bei Ihrer Steuerberatung.
Sie haben gesehen, wie günstig Ihr Traumrad sein kann. Der nächste Schritt ist der schönste: Finden Sie es jetzt bei einem unserer über 5.000 Fachhändler in Ihrer Nähe oder online und starten Sie in eine mobile Zukunft – mit finanziellen Vorteilen satt.
Das hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: dem Kaufpreis des Rads und Ihrem Gehalt. Aber auch andere Faktoren wie der Umfang des Versicherungsschutzes spielen eine Rolle. Der entscheidende Punkt beim Leasing ist: Sie zahlen nicht die hohe Brutto-Leasingrate, sondern nur die deutlich niedrigere Netto-Belastung, die nach Abzug Ihrer persönlichen Steuerersparnis übrigbleibt. Der Dienstfahrrad-Rechner zeigt Ihnen genau diesen finalen Betrag an.
Das Ergebnis des Firmenfahrrad-Rechners ist eine verlässliche Berechnung auf Basis der aktuellen Steuergesetze und Ihrer persönlichen Angaben. Die endgültige, verbindliche Rate wird zwar erst im Leasingvertrag fixiert, sie weicht aber in der Regel nicht signifikant von dem hier berechneten Ergebnis ab. Um absolut sicherzugehen, konsultieren Sie in Bezug auf Ihre persönliche Situation auch gerne eine Steuerberatung.
Ja. In jeder Leasingrate bei eurorad ist bereits ein umfassender Versicherungsschutz gegen Diebstahl, Schäden und Unfälle enthalten. Sie müssen sich also nicht um eine separate, teure Fahrradversicherung kümmern. Bei eurorad bieten wir Ihnen Sicherheit nach Ihren Bedürfnissen: als Basis-, Premium- oder PremiumPLUS-Schutz. Als Selbstständige:r, Freiberufler:in oder Mitarbeiter:in eines Unternehmens mit weniger als 50 Angestellten können Sie im Sofortauftrag Ihren Versicherungsschutz frei wählen. Als Angestellte:r eines Arbeitgebers mit Rahmenvertrag legt dieser dort den Versicherungsschutz fest.
Sie haben die freie Wahl. Das Leasing-Prinzip und die 0,25-Prozent-Regel gelten für fast alle Rad-Typen: vom E-Bike über Mountainbikes und Rennräder hin zu praktischen (E-)Lastenrädern. Die einzige Ausnahme sind S-Pedelecs (bis 45 km/h), die als Kleinkrafträder anders besteuert werden.
Ja, absolut. Anstelle der Gehaltsumwandlung setzen Sie die monatliche Leasingrate einfach als Betriebsausgabe von der Steuer ab. Der Bike-Leasing-Rechner gibt Ihnen auch hier einen ersten Richtwert für die voraussichtlichen monatlichen Kosten.
Ein Anstellungsverhältnis bei einer Versicherung, Bank, kirchlichen Institution, Bildungseinrichtung, im Krankenhaus oder in einem Verein ist beim Dienstrad-Leasing ein Sonderfall. Aufgrund von Tarifverträgen (z. B. TVöD) ist eine klassische Gehaltsumwandlung hier oft nicht möglich. Es gibt aber Alternativen, z. B. das Leasing als Gehaltsextra durch den Arbeitgeber. Sprechen Sie uns oder Ihre Personalabteilung am besten direkt auf die Möglichkeiten für Ihre Institution an.